Künstler über Kunst Kunst im Blickpunkt Manifeste Traktate Anekdoten Literatur Datenbank Glossar Impressum
Startseite Traktate Vitruv Rode, Leipzig 1796

Traktate


Alberti, Leon Battista Bill, Max Blondel, François Cellini, Benvenuto Cennini, Cennino Le Corbusier Corinth, Lovis Dietterlin, Wendel Dürer Leonardo Lessing, Gotthold Ephraim Mander, Karel van Marc, Franz Sandrart, Joachim von Vitruv Wackenroder, W.H.

Rode, Leipzig 1796

Weblog Sitemap Gästebuch

Übersetzung von August Rode, 1796

Des Marcus Vitruvius Pollio Baukunst

Aus der römischen Urschrift übersetzt von August Rode
Verlag Georg Joachim Göschen, Leipzig, 1796

Titelblatt

Das Emblem stellt alle Künste dar

Widmung

Die hier vorliegende deutsche Ausgabe von 1796 ist Hermann von Erdmannsdorf zu Dessau gewidmet.

"Kaum sind es vierzig Jahre, als noch der Name Dessau dem Ohre des gebildeten Ausländers gleich Thracien und Raurica tönte. Krieg und Jagd war die Hauptbeschäftigung meiner Landsleute; Wissenschaften und mildere Künste waren ihnen fremd.
Erst unser, nicht minder geliebter, als verehrter, Fürst lud die Musen zu uns ein. Vor ihm, dem Kadmus seines Landes, verschwand bald Finsterniss und Roheit, und die Wüste ward ein Elysium.
Bey dieser wohlthatigen Umwandlung waren vor allen Ew. Hochwohlgeboren ihm Gehulfe und Werkzeug.

Zu den Beständen des Sondersammelgebietes Kunstgeschichte der UB Heidelberg gehört auch ein umfangreicher und sehr bedeutender Komplex von mehreren hundert Büchern zur Architektur und Gartenkunst aus der Zeit des späten 15. Jahrhunderts bis zum frühen 19. Jahrhundert, der im Lauf der Zeit vollständig digitalisiert und via Internet kostenfrei zugänglich gemacht werden soll.

Bei den historischen Werken zur Architektur, darunter vielen seltenen und kostbar illustrierten Ausgaben aus Italien, Frankreich, Deutschland und anderen europäischen Ländern, handelt es sich hauptsächlich um Architekturtraktate und Säulenbücher, die insbesondere für Baumeister bzw. Architekten der Zeit als Lehr- und Musterbücher gedacht waren. Die Gattung dieser Theorie und Praxis der Baukunst vermittelnden Literatur geht auf das im 15. Jahrhundert wiederentdeckte Werk „De architectura libri decem“ des römischen Architekten und Schriftstellers Vitruv zurück, das, seit seinem ersten Druck 1486 in Rom rasch große Verbreitung fand und über lange Zeit maßgeblich die Sakral- und Profanarchitektur in ganz Mitteleuropa beeinflußte.